Gewohnheiten
Ändere „schlechte“ Gewohnheiten, trinke z.B. Tee statt Kaffee, laufe Treppen, statt mit dem Fahrstuhl zu fahren
Zunächst einmal sehen wir uns den Begriff „Gewohnheiten“ näher an. Unter Gewohnheiten versteht man Routinen, also wiederkehrende Tätigkeiten oder Verhaltensmuster, die wir regelmäßig tun. Oft auch unbewusste Handlungen. Manche Gewohnheiten sind positiv andere negativ. Die guten Gewohnheiten können uns bei unserer Gesundheit helfen, sowohl physisch als auch mental. Wenn es zu deinen Gewohnheiten gehört täglich viel Obst zu essen, dann ist das positiv. Trinkst du jeden Abend zwei Gläser Whiskey, so ist das für deine Gesundheit nicht förderlich und eher eine negative Gewohnheit.
Gewohnheiten können jedoch auch Struktur und Sicherheit im Alltag bieten. Bei einem gut strukturierten Tag, wenn du z.B. täglich um die gleiche Zeit aufstehst, duschen und dann arbeiten gehst etc. dein Alltag also fast jeden Tag gleich verläuft, das gibt dir dann die Sicherheit die du brauchst.
Stehst du jeden Tag zu einer anderen Uhrzeit auf und einmal frühstückst du an einem anderen Tag isst du direkt zu Mittag, einmal gehst du arbeiten und ein anderes mal wieder nicht, dann gerät alles durcheinander. Dein Körper weiß nicht was los ist, du fühlst dich nicht gut und verlierst die Sicherheit im Alltag.
Mit gefestigten positiven Gewohnheiten kannst du auch deinen Alltag und die notwendigen Arbeiten leichter und effizienter erledigen.
Du siehst Gewohnheiten sind ein Teil unseres Lebens und sie sind auch wichtig. Trotz allem sollten wir uns ansehen, welche Gewohnheiten wir haben. Vielleicht schreibst du dir sogar einen Tag oder noch besser eine Woche lang auf, welche Gewohnheiten du hast.
Dann kannst du leichter entscheiden, welche davon du eventuell ändern möchtest. Notiere dir auf einem separaten Zettel, welche Gewohnheiten du ändern möchtest. Setze eine Prioritätenliste – welche davon möchtest du zuerst ändern?
Um eine Gewohnheit zu ändern und eine neue zu etablieren, dauert es ca. 30 Tage. Deshalb nimm dir eine Gewohnheit vor und ändere diese, wenn du das Gefühl hast diese Veränderung ist tief verankert, dann gehe zur nächsten. Ändere eine Gewohnheit, indem du diese durch eine neue tauschst. Iss z.B. anstatt einer Süßigkeit etwas Gesundes.
Übe so lange, bis das neue Verhalten oder die neue Tätigkeit zur Routine geworden ist. Danach kannst du dich einer neuen Gewohnheit widmen.
Vielleicht belohnst du dich auch, wenn dir diese Veränderung gelungen ist. Das kann dich nochmal anspornen.
Was sind deine Gewohnheiten? Welche davon möchtest du ändern?
Ich freue mich von dir zu hören.
Bis zum nächsten Mal und denk daran: du bist einzigartig.
Andrea