Wochenimpuls 45.KW

Wochenimpuls 45.KW

Vergleichen

hör auf dich mit anderen zu vergleichen

achte auf deine Gedanken

Das du dich mit anderen Vergleichst ist ein normaler menschlicher Instinkt. In der Steinzeit war es Lebensnotwendig sich mit anderen zu vergleichen, denn wenn man aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde, bedeutete das den sicheren Tod. Dieser „Instinkt“ ist heute noch aktiv, obwohl es nicht unseren Tod bedeutet, nur weil uns jemand nicht leiden kann und sich von uns abwendet. Trotzdem vergleichen wir uns immer noch mit anderen und das kann in manchen Situationen auch richtig und motivierend sein. Wenn du z.B. vor einer schwierigen Aufgabe stehst und jemand vor dir das schon einmal gemacht hat, kann es durchaus Sinnvoll sein, sich zu sagen: "wenn die oder der das geschafft hat, dann schaffe ich das auch". Das wäre ein Vergleich, der motiviert oder auch anspornt.

Leider vergleichen wir uns aber häufiger mit anderen und schneiden dabei schlecht ab. So nach dem Motto: „Die Person ist aber erfolgreicher, schöner, dünner, redegewandter, beliebter etc.“ Das sind für uns dann negative Vergleiche und die sollten wir abstellen bzw. um die geht es hier.

Achte diese Woche auf deine Gedanken und wenn du merkst, du bist dabei einen für dich negativen Vergleich zu stellen, dann stoppe diese Gedanken. Überlege dir, was du schon alles geschafft hast, worin du gut bist, und werde dir bewusst, dass auch die andere Person in dir etwas sieht, dass für sie von Nachteil ist. Du bist vielleicht nicht so dünn wie diese Person, dafür findet diese Person, dass du ein glücklicheres Leben mit deiner Familie  führst.
Sie hat vielleicht keine Familie oder eine schlechte Ehe. Wir haben alle unsere positiven Eigenschaften, unsere Talente und die sind alle unterschiedlich.
Werde dir in so einem Moment dieser bewusst und denke an all das, was du schon 
geschafft hast, an all das wofür du dankbar bist. Du weißt auch nie, welchen Preis diese Person dafür bezahlen musste, dass sie z.B. so erfolgreich wurde. Sie hat vielleicht ihre Freizeit geopfert und Tag und Nacht gearbeitet – willst du das?

Du kannst keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir sind alle unterschiedlich.

Die Person, mit der du dich vergleichst, ist vielleicht jünger als du, arbeitet schon 10 Jahre länger in dem Job, wurde gesponsert, hat reiche Eltern oder gar keine Eltern etc. Ich kann gar nicht alles aufzählen, was es für unterschiedliche Voraussetzungen auch geben kann. Und denke immer daran, dass selbst Personen, von denen wir denken, die haben alles, sehen Top aus und haben auch noch Kohle ohne Ende – Probleme haben und nicht zufrieden sind. Vergleiche dich nicht mit anderen, wenn du dabei schlecht wegkommst und dich das traurig oder depressiv stimmt. Vergleiche dich mit anderen, um dich zu motivieren und frage die Person vielleicht, wie sie das erreicht hat. Hey, wie hast du es
geschafft, so eine Figur zu bekommen? Wie hast du es geschafft, so erfolgreich zu werden etc. Dann kannst du ihren Weg einschlagen oder überlegen, ob du das auch machen möchtest.

Achte auf deine Gedanken und lenke sie in eine positive Richtung – ja das ist nicht einfach, aber du kannst das Üben und du wirst sehen, irgendwann wird das mit den negativen Vergleichen immer weniger und du immer zufriedener.

Ich wünsche dir eine achtsame Woche und freue mich, wenn du mir deine Gedanken dazu in die Kommentare schreibst.

Denk daran: Du bist einzigartig.

Liebe Grüße

Andrea

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar