Wochenimpuls 42.KW

Wochenimpuls 42.KW

Glücksmomenteglas

Sammle täglich die kleinen und großen schönen Augenblicke in einem Glas oder Behälter.

Eine meiner Lieblings-Wochenimpulse. Gestalte ein Glücksmomenteglas. Nimm dazu einen Behälter z.B. ein Glas, eine Schachtel oder ein Schuhkarton und gestalte ihn schön. Beklebe deinen Behälter mit buntem Papier, Herzen, Sternen und/oder bemale ihn schön. In einen Schuhkarton kannst du auch oben einen Schlitz reinmachen, wodurch du dann einen Zettel werfen kannst.

Jetzt sammelst du täglich die kleinen und großen Glücksmomente. Du freust dich über ein Kompliment, schreib es auf, du hattest ein schönes Gespräch, einen schönen Abend, jemand hat dir die Tür aufgehalten, dich angelächelt, mit dir gesprochen etc. alles, was dir ein Glücksgefühl gibt, was dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert wird in diesem Glücksmomenteglas gesammelt.

Gestalte dir auch gerne kleine Zettel, auf die du deine Glücksmomente schreibst. Du kannst auch Bilder, Eintrittskarten etc. dort sammeln.

Du hast Kinder – super, dann gestalte doch auch ein Familien-Glücksmomenteglas oder ein extra Glücksmomenteglas für dein Kind. Gestaltet zusammen einen schönen Behälter und immer mal wieder kleine Zettel, die ihr auf einer Seite beklebt und auf der anderen Seite die Glücksmomente aufschreibt.

Du kannst ein Ritual aus der „Leerung“ des Glücksmomenteglases machen, indem du es z.B. immer am 30.12. leerst oder du siehst einfach in dein Glas, wenn es dir nicht gut geht. Die vielen schönen Glücksmomente werden deine Laune wieder aufhellen und dir zeigen, wie viele schöne Augenblicke du schon hattest und zeigen dir, dass es bestimmt noch viele weitere glückliche Momente geben wird. 

Kleiner TIPP:

Falls du Kinder hast, kannst du auch einen Positiv-Briefkasten machen. Dazu nimmst du einen Schuhkarton machst oben einen Schlitz rein, beklebst, bemalst und beschriftest den Karton schön. Vielleicht machst du wie so eine Klappe oben auf den Karton (wie bei den amerikanischen Briefkästen). Jetzt kannst du dort kleine Zettel einwerfen, worauf du geschrieben hast, was dein Kind heute Tolles gemacht hat, wie stolz du auf es bist oder wie lieb du es hast (täglich- denn es gibt täglich etwas ♥). Die Klappe kannst du hochstellen, wenn du einen neuen Zettel/Brief eingeworfen hast. Dein Kind kann dann entscheiden, ob es den Briefkasten täglich oder wöchentlich leert. Vielleicht kann es die Zettel/Briefe dann auch in einem separaten Glücksmomenteglas aufbewahren.

Ich bin gespannt auf dein Glücksmomenteglas und was du über deine Erfahrungen berichtest. Poste gerne ein Bild davon in die Kommentare. Ich wünsche dir viel Freude beim Gestalten und Füllen deines Glücksmomentebehälters.

Bis zum nächsten Mal und denk dran: DU bist einzigartig.

Liebe Grüße

Andrea 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.