Wochenimpuls 39.KW

Wochenimpuls 39.KW

NEIN 

sag nein zu Dingen die du nicht magst bzw. nicht machen oder hingehen möchtest und rechtfertige bzw. entschuldige dich nicht für dein NEIN.

Kannst du nein sagen? Oder hast du diese berühmte ja-Sager-Krankheit? Ich hatte diese Krankheit sehr lang. Ich dachte ich müsste zu allem ja sagen, damit alle zufrieden sind. Ich wollte es allen recht machen und konnte einfach nicht nein sagen. Es war ein langer Prozess bis ich wirklich nein sagen konnte, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. 

„Kannst du einen Kuchen backen.“ „Nein, ich habe leider keine Zeit, weil ich nicht da bin“  - Rechtfertigung und dann noch ein schlechtes Gewissen, weil ich dachte, die haben dann vielleicht nicht genug Kuchen. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass alles zu viel ist und ich kürzertreten muss. Es hat mir auch keinen Spaß mehr gemacht Kuchen für andere zu backen oder Kuchen zu verkaufen, Salate zu machen, mit anderen Kindern zu basteln, Ehrenamtlich hier und dort zu arbeiten. Ich musste etwas ändern und habe dann gelernt nein zu sagen und irgendwann hat es auch ohne Rechtfertigung und schlechtes Gewissen geklappt.

Wie ich es geschafft habe?

In kleinen Schritten – zuerst habe ich nein gesagt mit Rechtfertigung und schlechtem Gewissen, dann habe ich nein gesagt mit Rechtfertigung ohne schlechtes Gewissen und als das funktioniert hat, konnte ich nein sagen üben ohne Rechtfertigung.

Falls du dich also bei dem ein- oder anderen Part wieder erkennst, dann kennst du deine Aufgabe für diese Woche. Wenn du damit Probleme hast, dann arbeite daran über einen längeren Zeitraum bzw. so lange bis es funktioniert. Es ist in deinem Interesse nein sagen zu können, dir zu erlauben nein zu sagen – egal aus welchem Grund. Es ist dein Leben, es ist deine Zeit, die darfst du verbringen, wie du es möchtest. Möchtest du einen Kuchen backen und helfen, dann mach das – willst oder kannst du nicht, dann sag nein.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei diesem Wochenimpuls und freue mich, wenn du mir schreibst wie du dich dabei gefühlt hast und ob das überhaupt ein Problem für dich ist oder nicht.

Denk daran: DU bist einzigartig.

Bis zum nächsten Mal

Liebe Grüße

Andrea 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.