Wochenimpuls 27.KW

Wochenimpuls 27.KW

Akzeptiere was du nicht ändern kannst

Hört sich einfach an?

Ist es aber leider nicht immer. Ein kleines Beispiel aus meinem Alltag. Ich fahre täglich mit der Bahn zur Arbeit und habe mich immer geärgert, wenn die Bahn zu spät kam – ich den Anschluss verpasst habe oder die Bahn sogar ganz ausgefallen ist. Ich kann noch nicht mal sagen warum, aber das hat mich teilweise so geärgert, dass ich richtig wütend wurde und ich mir selbst den Tag damit „versaut“ habe. Dabei konnte ich an der Situation nichts ändern – ich kann nur ändern, wie ich damit umgehe. Wenn heute die Bahn nicht oder zu spät kommt, denke ich – für irgendetwas wird es gut sein, es wird schon einen Grund haben. Ich lese dann oder höre einen Podcast und versuche mich nicht zu ärgern – es gelingt nicht immer, aber immer öfter 😉

So ist es auch mit Angewohnheiten der Menschen aus deinem Umfeld. Die ein, -oder andere Angewohnheit findest du nervig oder schrecklich, aber du kannst es nicht ändern. Akzeptiere es und ändere, wie du damit umgehst. Das funktioniert nicht von heute auf morgen, aber wenn du dir bewusst machst, dass du es nicht ändern kannst kommt die Akzeptanz fast von ganz allein 😉 Also immer, wenn du spürst dich ärgert etwas, überlege ob du es ändern kannst – wenn nicht, dann bleibt dir nur es zu akzeptieren und vielleicht anders damit umzugehen.

Bei was gehst du in die „Luft“? Was fällt dir schwer zu akzeptieren? Wie könntest du stattdessen reagieren? Stell dir immer diese Fragen und du wirst sehen, dass dir manches leichter fällt.

Was kannst du nicht akzeptieren? Worüber ärgerst du dich, obwohl du es nicht ändern kannst?

Schreib es gerne in die Kommentare und vor allem was tust du statt dich zu ärgern, was tust du wenn du es akzeptierst- musst du überhaupt etwas tun?

Ich wünsche dir viel Erfolg dabei und denk daran:

Du bist einzigartig.

Liebe Grüße

Andrea

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.