20 Tipps bei trockener Haut

20 Tipps bei trockener Haut

Hier findest du 20 Tipps, wie du trockene Haut vermeiden bzw. verbessern kannst. Wenn du trockene Haut hast, dann pick dir hier die Punkte heraus, die du leicht in deinen Alltag integrieren und daraus eine Gewohnheit machen kannst. Bei der Hautpflege gilt auch: einmal ist keinmal, nur Wiederholung und Beständigkeit kann deine Haut verändern.

  1. Nutze täglich einen UVA-Schutz, d.h. Sonnenschutzcreme mit UVA-Schutz. Das ist wichtig auch im Winter. Selbst, wenn du keinen Sonnenbrand bekommst und dich nur im Schatten aufhältst, ist ein UVA-Schutz wichtig. Denn die UVA-Strahlen sind da, sobald die Sonne aufgeht – auch wenn du keine Sonne siehst – sie dringen in deine Haut ein, zerstören dein Kollagen und lassen die Feuchtigkeit in deiner Haut schneller verdunsten.
  2. Bade nicht heiß und nicht mit „scharfen“ Reinigungsmitteln. Nimm stattdessen eine lauwarme Dusche mit sanften Duschmitteln. Vergiss nicht, dich nach jeder Dusche mit feuchtigkeitsspendender Creme einzucremen.
  3. Trinke mindestens 2 Liter Wasser pro Tag
  4. Vermeide den ständigen Wechsel von Temperaturschwankungen z.B. Klimaanlage/ heiße Temperaturen, denn das lässt deine Haut auch austrocknen. Also wenn Klimaanlage, dann nicht zu kalt einstellen.
  5. Nutze keine alkoholhaltigen Hautpflegeprodukte, denn das lässt deine Haut zusätzlich austrocknen. Verwende z.B. alkoholfreie Toner etc.
  6. Iss Lebensmittel, wie z.B. Gurken, Wassermelone, Orange und Beeren, die reich an Wasser und Nährstoffen sind. Bei regelmäßigem Essen kannst du dadurch den Feuchtigkeitsgehalt deiner Haut verbessern.
  7. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für deine Haut und können die Hautbarriere stärken. Iss also regelmäßig und ausreichend z.B. Fisch, Leinsamen und Walnüsse.
  8. Zu häufiges Peeling kann die Haut reizen und deinen Hautschutz angreifen. Deshalb solltest du ein Peeling höchstens 1-2 pro Woche machen und dann ein sanftes Peeling verwenden, das hilft dir abgestorbene Hautpartikel abzutragen und lässt deine Haut wieder jugendlicher strahlen.
  9. Achte bei deinen Pflegeprodukten auf Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Glycerin.
  10. Reine Pflanzenöle sind kontraproduktiv und entziehen der Haut die Feuchtigkeit, wogegen Sheabutter und Squalanöl die zugeführte Feuchtigkeit einschließen und so dem Feuchtigkeitsverlust vorbeugen.
  11. Bitte direkt eincremen – nach dem Duschen oder Gesicht waschen bitte direkt eincremen und nicht noch Wäsche aufhängen oder Kaffee trinken 😉 Das hilft der Haut direkt die wertvollen Inhaltsstoffe der verwendeten Feuchtigkeitscreme aufzunehmen.
  12. Verwende eine spezielle Augencreme, um Austrocknung unter den Augen zu vermeiden. Die Haut unter den Augen ist extrem dünn und auch trockener als der Rest des Gesichtes. Daher braucht sie auch besondere Aufmerksamkeit in Form von Vitaminen und Feuchtigkeit.
  13. Nutze keine wasserbasierenden Erfrischungssprays. Die Flüssigkeit setzt sich auf deine Haut und „klaut“ deiner Haut beim Verdunsten Feuchtigkeit. Nimm stattdessen feuchtigkeitsspendende Sprays.
  14. Vermeide Alkohol und Tabak, da sich auch das negativ aus den Feuchtigkeitshaushalt der Haut auswirkt.
  15. Massiere deine Haut im Gesicht und Körper sanft und regelmäßig. Die Durchblutung wird angeregt, es wirkt wohltuend und die Feuchtigkeitsspeicherung der Haut wird erleichtert.
  16. Nutze unter der Dusche einen Massagehandschuh – aber bitte sanft, das regt den Regenerationsprozess der Haut an.
  17. Vermeide Stress – ja auch deine seelische Verfassung hat Auswirkungen auf deine Haut. Stress und wenig Schlaf schwächen dein Immunsystem und somit auch die Schutzbarriere deiner Haut. Achte deshalb auf genügend Auszeiten, Entspannungsphasen und ausreichend schlaf.
  18. Saunabesuch und Sport erwünscht. Ja richtig gelesen, denn schweiß öffnet die Poren, abgestorbene Hautzellen lösen sich ab und der Stoffwechsel wird angeregt. Das bringt uns direkt zum nächsten Punkt, und zwar:
  19. Nach dem Schwitzen pflegen nicht vergessen. Die Haut nimmt nach dem Schwitzen Pflegeprodukte besonders gut auf, die Poren sind offen und bereit für wertvolle Inhaltsstoffe. Deshalb unbedingt auf die richtige Pflege nach dem Sport achten und den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wieder auffrischen.
  20. Achte auf die richtige Luftfeuchtigkeit im Zimmer. Die ideale Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50 und 70 % liegen. Nutze hierzu entweder einen Luftbefeuchter, regelmäßiges Lüften, aufhängen von nassen Handtüchern oder auch die richtigen Zimmerpflanzen wie z.B. Papyrusstaude, Zimmerlinde oder Grünlilie, die dir dabei helfen können ein angenehmes Raumklima zu erreichen.

Haben dir meine Tipps gefallen und war etwas für dich dabei? Dann schreib doch gerne in die Kommentare was du bereits schon machst und was du in Zukunft noch beachten möchtest.

Bis zum nächsten Mal und denk dran: DU bist einzigartig.

Liebe Grüße

Andrea 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.