Wer kennt sie nicht die Pusteblume.
Als Kind bin ich immer über die Wiesen gegangen und habe die Pusteblumen gepflückt, ganz vorsichtig, dass sie ja nicht mit dem Wind verwehen. Dann habe ich die Augen geschlossen und auf die Blume gepustet und wie beim Geburtstagskerzen ausblasen gehofft, dass ich alle „Fallschirme“ erwische und ich nur noch den Stiel in der Hand halte.
Heute hat sich das Bild ein bisschen verändert. Ich blicke in unseren Garten auf die Wiese und sehe voll Schreck den Löwenzahn, der sich auf unserer Wiese ausbreitet. Obwohl ich Löwenzahn auch schön finde, das Gelb sticht so schön hervor und eigentlich habe ich gar nichts gegen diese Pflanze. Viele Insekten finden ebenfalls, dass diese Pflanze ihre Daseinsberechtigung hat.
Wenn da nicht, der liebe Nachbar wäre…..
Kennst du das?
Wir wohnen in einem Reihenhaus und ich muss sagen, zum Glück haben wir ein Reihenend-Haus, also nur einen Nachbarn bzw. eine Nachbarin. In all den Jahren, in denen wir dort schon wohnen, haben wir uns zusammengerauft. Mit kleinen Kindern (das waren unsere, als wir dorthin gezogen sind) gibt es doch schon mal den ein-, oder anderen Konflikt wie z.B. blühende Pflanzen und Bälle, ein Pool im Garten und schreiende Kinder etc. Mittlerweile ist es bei uns etwas ruhiger geworden und auch wenn unser Hund zwischendurch mal bellt, ist das heute kein Problem mehr. Es gibt also keine Probleme mehr mit unserer Nachbarin.
Wenn du aber in einem Reihenhaus wohnst und alle Nachbarn einen gepflegten Garten haben, kannst du schlecht alles einfach so wachsen lassen. Mir persönlich würde so ein Blumenwiese nichts ausmachen, da dürften auch Pusteblumen dabei sein. Nur meinen Nachbarn würde das nicht gefallen, da die Fallschirme überall hinfliegen können – nicht nur zu unserer Nachbarin.
Also versuche ich, die Löwenzahn-Pusteblumen etwas einzudämmen und sie aus der Wiese zu picken, was gar nicht so einfach ist. Sie ist hartnäckig und wenn die Erde dann auch noch trocken ist, kommt man dabei mächtig ins Schwitzen.
An solchen Tagen wünschte ich mir meinen eigenen Garten umringt von Natur und nicht von Nachbarn. Ich hätte eine Blumenwiese, auf der auch „Unkraut“ Platz hätte.
Wie ist das bei dir?
Hat „Unkraut“ bei dir Platz oder liebst du es eher „aufgeräumt“?
Hast du nette Nachbarn?
Schreib mir deine Meinung gerne in die Kommentare.
Liebe Grüße
Andrea